 |
Du befindest Dich in der Rubrik Neue Indie Rock CDs. Hier findest du Infos und Rezensionen von neuen aktuellen Indie Rock und Pop CDs sowie den Indie Video Clip der Woche. Infos zu älteren Indie CDs gibt es beim Link “Verzeichnis”. Zu allen Genres kommst Du mit einem Klick zur “Übersicht”.
|
|
|
|
|
|
Indie Rock CDs
|
Übersicht
|
Verzeichnis
|
Ältere Indie CDs
|
Startseite
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
LEISTUNGSFÄHIGE FIRMEN EMPFEHLEN SICH
|

|

|
|
|
|
|
 |
PRETTY MERY K “BIG BROWN EYES” (EP)
|
INDIE ROCK
|
Für Fans von: Palindrome - The Underthings - Bekah Kelso
|
DEUTSCHLAND
|
Zwei Dinge fallen mir spontan ein beim Betrachten des Covers der CD: <ich könnte wieder mal zum Haare schneiden gehen zur Frisörin meines Vertrauens> und <der Winter naht> - den Kopf der abgebildeten Person scheint ein eisiger Wind zu umschmeicheln oder ist es gar eine vom Fotografen eingesetzte Windmaschine? Die Musik von PRETTY MERY K klingt nicht ganz so stürmisch wie es der erste Eindruck vermittelt. Eindringlich singt Frontfrau MERYEM KILLIC im traurig klingenden Auftakt „Here For You“, auch die kuschelrockigen Balladen „Never Let You Go“ und “Fast” verziert sie mit kunstvoller Melancholie, während sich der tolle Titelsong „Big Brown Eyes“ und “Collecting Memories” lebhafter darstellen. Das Trio, in dem noch Michael Fromme (Keyboards, Drums) und Dirk Häfner (Gitarre) aktiv sind, kommt aus Berlin und veröffentlicht die neue EP Mitte Oktober.
|

|
VÖ: 14.10.16
|
Verfügbar: CD & Digitale EP
|
Kaufempfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: http://www.prettymeryk.de/ & https://soundcloud.com/prettymeryk
|
TOURDATEN
|
xxxxxxxxxx
|
xxxx
|
xx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxx
|
xxxxxx
|
xxx
|
xxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
INDIE VIDEOCLIP DER WOCHE
|
 |
KITCHER “CHAMELEON COMA”
Elektronischen Chillwave und alternativen Dream Pop hat sich der Songwriter KITCHER aka Kitch Wakeman aus dem Bundesstaat New Hampshire auf seine Fahne geschrieben. Die aktuelle Single “Chameleon Coma” ist der Vorbote des für den Sommer 2016 geplanten Debüt Longplays des US Musikers. Im Februar hatte er seine Fan-Community noch mit der EP “Covers” verzückt, auf der er drei Songs von “M83”, “Foster The People” und den “Fleet Foxes” interpretierte.
Wer den Clip hier nicht sehen kann, klickt auf diesen Link: https://vimeo.com/163869168
KITCHER im Web: http://kitcher.bandcamp.com/ https://soundcloud.com/kitchmusic
|
WENN DU DEN VIDEO-CLIP NICHT SEHEN KANNST, DANN HAST DU JAVA-SCRIPT DEAKTIVIERT
|
|
 |
KRISTOFFER AND THE HARBOUR HEADS “EX / EX” 
|

|
TRACKLISTING:
01. Right This Wrong 02. Nervous In Berlin 03. Second Chance 04. Call The Cops 05. When You Say Stay VIDEO 06. Scandal 07. Shake & Stumbling 08. Light Me Up 09. Love Takes A Toll
Label: Popup Records Web: www.popup-records.de
|
ALTERNATIVE POP
|
Für Fans von: Fleet Foxes - Local Natives - The Decemberists - M83
|
SCHWEDEN
|
Ein für “normale” Radiohörer zunächst gewöhnungsbedürftiger Mix aus Pop, Indie & Folk. Handmade – Elektronisch – alles vorhanden auf „Ex/Ex“, dem neuen Album von KRISTOFFER RAGNSTAM, das er mit seiner Band „Harbour Heads“ aufgenommen hat. Die Zusammensetzung der Instrumente unterstreicht die ungewöhnliche Musik des schwedischen Trios. Ragnstam spielt das „Klang-Trumman“, ein nach seinen speziellen Vorstellungen zusammengebasteltes eigenes Drumset, Joel Lundberg bedient den klassischen Schecter Bass und Emil Carlsson wirbelt auf dem Wurlitzer Keyboard, das dem Ganzen einen Hauch Wärme und noch mehr Nostalgie verabreicht. Musik, die nicht oberflächlich beim ersten Zuhören packt, sondern etwas Zeit benötigt, bis sie ihre Schönheit entfaltet. Die filigran-komplexe Ballade „Nervous In Berlin“ und die kammersinfonische Perle „Call The Cops“ erinnern an die Musik der „Fab Four“ während deren letzten Tage, als “The Beatles” mit „Abbey Road“ und dem „White Album“ ihre kreativste Phase durchlebten. Mein Liebling ist das atemberaubende „When You Say Stay“, zu dem es auch ein supertolles Video gibt, das sich vordergründig mit der Flüchtlingsthematik beschäftigt, die zurzeit ganz Europa beschäftigt. Den Link zum Video findet Ihr entweder unten im Kasten oder oben neben dem Titel. „Light Me Up“ kombiniert nostalgisches Retro-60ies Flair mit zeitgenössischem Klangbild und erinnert mit seinen Saxophoneinschüben elementar an einige der „Pink-Floyd“-Songs von der „The Dark Side Of The Moon“-Legende.
|
VÖ: 16.09.16
|
Verfügbar: CD & Vinyl & Digitales Album
|
Kaufempfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: http://www.harbourside.se/ & https://vimeo.com/162355592 (Video “When You Say Stay”)
|
TOURDATEN
|
xxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxx
|
xxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
x
|
xxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
ALLAH-LAS “CALICO REVIEW”
|
INDIE ROCK
|
Für Fans von: The Byrds - Ty Segall - Tijuana Panthers
|
USA (KALIFORNIEN)
|
Nie war die musikalische Medienvielfalt größer als in der heutigen Zeit. CDs, Vinyl, diverse digitale Formate und sogar die nostalgische MusiCassette wird wieder angeboten, so auch beim dritten Album “Calico Review” der 2008 gegründeten Surfrock-Garagenpunk-Band ALLAH-LAS aus Los Angeles. Die 12 Songs versprühen das retro-psychedelische Flair der Westcoast, wie es einst von Bands wie “The Rip Chords”, “The Challengers” oder “The Surfaris” gepflegt worden ist. Im Quartett spielen Matthew Correia (Schlagzeug), Spencer Dunham (Bass), Miles Michaud (Gitarre, Gesang) und Pedrum Siadatian (Gitarre). Anspieltipps: “Could Be You”, “Roadside Memorial”, “200 South La Brea” mit coolen Fuzz-Twin-Gitarren und “Terra Ignota” mit feinen Vokalharmonien, die an die Klassiker der “Beach Boys” erinnern. Im Spätherbst gibt es in Deutschland einige Konzerte.
|

|
VÖ: 09.09.16
|
Verfügbar: CD & Vinyl & MC & Digitales Album
|
Kaufempfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: http://allah-las.com/ & https://allah-las.bandcamp.com/
|
TOURDATEN
|
xxxxxxxxxx
|
xxxx
|
xx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxx
|
xxxxxx
|
xxx
|
xxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
BIG THIEF “MASTERPIECE” 
|

|
TRACKLISTING:
01. Little Arrow 02. Masterpiece VIDEO 03. Vegas 04. Real Love 05. Interstate 06. Lorraine 07. Paul 08. Humans 09. Velvet Ring 10. Animals 11. Randy 12. Parallels
Label: Saddle Creek Records Web: http://saddle-creek.com/
|
INDIE ROCK POP
|
Für Fans von: Erin McCarley - Ani DiFranco - Rachael Yamagata
|
USA (NEW YORK)
|
Alternativer Songwriter Folk? BIG THIEF. “Masterpiece”. Lo-Fi-Folk trifft es besser. „Little Arrow“. Eine Nummer, mit der ich zunächst einmal gar nichts anfangen kann. Klingt wie ein Demo, war wohl auch mal eines. Zweiter Song: Der Titelsong „Masterpiece“. Aha! Jetzt offenbart sich die gesamte Bandbreite der Gruppe, die aus Chefin Adrienne Lenker, dem Gitarristen Buck Meek, der hier gleich mal einen wundervoll schrägen Gitarernsolo beisteuert, dem Bassisten Max Oleartschik und Schlagzeuger James Krivchenia besteht. „Vegas“ beginnt ulkiger Weise mit dem derzeit überall fürchterlich dröhnenden Retorten-Gitarrenlick, das zahlreiche ideenlose „Produzenten“ abgestaubt haben, um ihre langweiligen „Songs“ ein bisschen in Schwung zu bringen. Buck Meek zeigt, dass man „das“ auch live spielen kann und sogar, dass es nicht aufgesetzt kitschig, sondern richtig gut klingt. Die Sängerin gleitet gekonnt mit einer zarten Melodie über die Akkorde, der müde “demo”kratische Lo-Fi-Auftakt ist längst vergessen. „Real Love“ besticht mit komplexer Gesangsmelodie und fettem garagenrockigen „Helter-Skelter“-Riff. Am Ende der gut befahrenen „Interstate“ meldet sich sogar ein kleiner Fan des Gitarristen – <i like a chuck> tönt die junge Stimme, wenn ich es richtig verstanden habe. Weitere Highlights sind das treibende „Humans“, der mit tollem akustischen Fingerpicking veredelte „Velvet Ring“ und das alternative rockende „Animals“.
|
VÖ: 27.05.16
|
Verfügbar: CD & Vinyl & Digitales Album
|
Kaufempfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: http://www.bigthief.net/ & http://bigthief.bandcamp.com/releases & https://vimeo.com/155404318
|
TOURDATEN
|
xxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxx
|
xxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
x
|
xxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
BAND OF SKULLS “BY DEFAULT”
|
INDIE ROCK
|
Für Fans von: The White Stripes - The Raconteurs - Gossip
|
ENGLAND
|
Die BAND OF SKULLS sind eine Band aus dem englischen Southhampton, in der Russell Marsden (Gitarre, Vocals), Emma Richardson (Bass, Vocals) und Matt Hayward (Drums) wüten. Die Drei haben sich bereits während High-School-Zeiten zusammen getan, um ihre ersten eigenen Songs in der Garage der Eltern zu formen, mittlerweile stehen vier Studio Alben in der Diskographie des Trios, „By Default“ ist der neueste Kracher mit geilen Songs wie dem Alternative Dance-Rocker „Back Of Beyond“, „Black Magic“, dem „Killer“ und „So Good“, das es bei uns auch schon im April zum „Videoclip des Tages“ geschafft hat. Wer die „White Stripes“ oder die „Yeah Yeah Yeahs“ mag, wird sich auch an den 12 Crackern der „Skulls“ ergötzen. Die Bassistin hat sich übrigens ein zweites Standbein als visuelle Künstlern aufgebaut und hier ist ein Interview mit dem Girlie: https://youtu.be/zZb65mKwzSA
|

|
VÖ: 27.05.16
|
Verfügbar: CD & Vinyl & Digitales Album
|
Kaufempfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: http://www.bandofskulls.com/ & https://soundcloud.com/bandofskulls
|
TOURDATEN
|
xxxxxxxxxx
|
xxxx
|
xx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxx
|
xxxxxx
|
xxx
|
xxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
OF MONTREAL “INNOCENCE REACHES” 
|
INDIE ROCK
|
Für Fans von: Ariel Pink's Haunted Graffiti - Babyshambles
|
USA (GEORGIA)
|
OF MONTREAL haben ihr neues und vierzehntes Studio Album für den 12. August angekündigt. Musikalisch hat sich nicht sehr viel geändert bei der Band, die 1996 von Kevin Barner gegründet worden ist. Für den ausgeschiedenen Bob Parins hat Davey Pierce den Bass übernommen. 12 neue Songs gibt es und Fans dürfen sich auf den altbewährten Mix aus Indie Rock, Alternative Pop und Retro-Psychedelic freuen. Ob Songs vom Kaliber wie die Band-Klassiker “Disconnect The Dots” und “Spoon Full Of Sugar” dabei sind, wird die Zeit zeigen, auf jeden Fall ist “Innocence Reaches” ein handwerklich sehr gutes Album geworden und die auch als Videoclip verfügbare Single “It’s Different For Girls” hat sich längst zum Ohrwurm entwickelt. Weitere Highlights sind der Bubblegum Garagen Rocker “Gratuitous Abysses”, das psychotisch groovende “Trashed Eyes”und die “Ambassador Bridge”.
|

|
VÖ: 12.08.16
|
Verfügbar: CD & 2-Vinyl & MC & Digitales Album
|
Kaufempfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: http://www.ofmontreal.net/ & https://vimeo.com/172946450 (“It’s Different For Girls”)
|
TOURDATEN
|
xxxxxxxxxx
|
xxxx
|
xx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxx
|
xxxxxx
|
xxx
|
xxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
HEY GERONIMO “CRASHING INTO THE SUN”
|
INDIE ROCK
|
Für Fans von: Maroon 5 - Foster The People - Imagine Dragons
|
AUSTRALIEN
|
Mit fröhlichem Gesang starten HEY GERONIMO ihre “Lazer Gun Show” und führen damit die Tradition bisheriger gutgelaunter Indie Pop Rock Songs fort, die sie vor rund zwei Jahren erstmals vorgestellt haben.. “Sausage Rock & Roll” nennen die fünf Australier ihren Stilmix und bis auf die etwas älteren “Why Don’t We Do Something” und “The Dan Kelly Song” (die aber im Bandcamp-Profil der Truppe als freier Download verfügbar sind) befinden sich alle bisherigen Songs auf diesem Debüt Longplay. Die Highlights sind der polternde Titelsong “Crashing Into The Sun”, der “Beatles”-Retro-Rocker “India”, das hardrockende und gar nicht langweilige “Boredom” und “The Girl Who Likes Me” klingt, als ob sich die englische Band “The Hollies” mit ihrer Reunion vorstellt. Immer wieder unglaublich, wie junge Bands den authentischen Sound der 60er rekonstruieren!
|

|
VÖ: 01.07.16
|
Verfügbar: CD & Digitales Album
|
Kaufempfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: http://www.heygeronimo.com/ & https://soundcloud.com/heygeronimo
|
TOURDATEN
|
xxxxxxxxxx
|
xxxx
|
xx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxx
|
xxxxxx
|
xxx
|
xxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
ARTHUR BEATRICE “KEEPING THE PEACE” 
|

|
TRACKLISTING:
01. Real Life VIDEO 02. Healing 03. Who Returned 04. All I Ask 05. I Left You 06. Since We Were Kids 07. Every Cell 08. Worry 09. I Don’t Get That Chill 10. Brother
Label: Universal Music Web: www.universalmusic.com
|
INDIE ROCK POP
|
Für Fans von: Florence + The Man – Coldplay – K.D. Lang
|
ENGLAND
|
Bei ARTHUR BEATRICE handelt es sich weder um das Mädel, das auf dem Cover abgebildet ist, noch um ein musizierendes mixed couple oder Geschwisterpaar. Okay - ein bisschen davon ist es dann doch! Die englische Rock Gruppe hat sich 2010 gegründet, bisher ein Album (2014: „Working Out“) veröffentlicht, dem jetzt das zweite „Keeping The Peace“ nachfolgt. Das Erste, das richtig auffällt, ist die markante Stimme von ELLA GIRARDOT, die ansatzweise an das Timbre und die kraftvollen Vocals der englischen Sängerin Florence Welsh erinnert. Sein neues Album hat das Quartett - in der Band spielen noch Orlando Leopard (Gitarre, Keyboards, Gesang), Hamish Barnes (Bass) und Elliot Girardot (Schlagzeug) – mit dem „London Contemporary Orchestra“, das schon auf Alben von „Goldfrapp“, „Belle & Sebastian“ und der Band „Foals“ zu hören gewesen ist, aufgenommen. Dieser mächtige sinfonische Sound verleiht den 10 Songs enorme Faszination, dazu kommen geschickt verwobene elektronische Passagen, die dafür sorgen, dass sich die Musik der Band vom üblichen Kram tausender Indie-Pop-Rock-Gruppen abhebt. Das superfeine „I Left You“ wird getragen von kräftigen Chorharmonien, im Hintergrund zart flötenden Waldhörnern und einem satten Sound, an dem Produzent MATT WIGGINS, wie auch bei den anderen Songs, seinen großen Anteil hat. Die verzaubernde Vocal Performance von Ella Girardot und das phantastische Arrangement von „Since We Were Kids“ machen dieses Stück zu einem epochalen Ereignis. Die dreampoppige Stimmung erinnert mich nuanciert auch an die Songs des „Tears For Fears“-Meisterwerks „The Seeds Of Love“. Die kristallklaren Gitarrenakkorden im Hintergrund fallen zwar kaum auf, bilden aber eine wichtige Tangente zur Gesamtstruktur des Stücks. Ein Traum von einem Song! Weitere Highlights: Das im April als Single veröffentlichte „Every Cell“, das zarte “I Don’t Get That Chill” und der aufwühlende Emo-Rocker “Brother”.
|
VÖ: 27.05.16
|
Verfügbar: CD & Vinyl & Digitales Album
|
Kaufempfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: http://www.online-presence.info/ & https://soundcloud.com/ululation
|
TOURDATEN
|
xxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxx
|
xxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
x
|
xxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
THE UNDERGROUND YOUTH “THE EARLY RECORDINGS” 
|
LO-FI GARAGE
|
Für Fans von: Velvet Underground - Car Seat Headrest - Mayen
|
ENGLAND
|
Als One Man Show hat der englische Musiker Craig Dyer sein Projekt THE UNDERGROUND YOUTH gestartet, den ersten Aufnahmen im heimischen Übungsraum folgten später ein paar EPs und Longplay Alben - seine musikalische Ausrichtung bezeichnet der Songwriter gerne als “LoFi-Psychedelic Garage” - nach dem 2015er Album “Haunted”, das von Kritikern und Fans gut aufgenommen worden ist, gibt es jetzt den Rückblick auf Uralt-Demoaufahmen in Form von “The Early Recordings 2008-2009”. 16 Stücke mit Wohnzimmer-Charme, interessant für Jäger & Sammler, nicht aber für hohe Priester, die tagtäglich ihre Hi-End-Anlage anbeten und alles schräg klingende als Teufelszeug verdammen. Anspieltipps: “Morally Barren”, das mit Ehegattin Olya gesungene Duett “Yesterday’s Fashion”, “The Rules Of Attraction” und das mundharmonikabluesige “Jim & Marianne”.
|

|
VÖ: 01.06.16
|
Verfügbar: CD & Digitales Album
|
Kaufempfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: https://soundcloud.com/the-underground-youth
|
TOURDATEN
|
xxxxxxxxxx
|
xxxx
|
xx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxx
|
xxxxxx
|
xxx
|
xxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
50 FOOT WAVE “BATH WHITE EP” 
|
INDIE ROCK
|
Für Fans von: Juliet Lewis - PJ Harvey - Ani DiFranco - Garbage
|
USA
|
Ein polternder Mix aus Alternative Rock und Garagen Punk, den die Band 50 FOOT WAVE kredenzt. Auch wenn es sich zu Beginn des ersten Stücks “Bath White” nicht danach anhört, das singende Mädel würde locker in eine der Rrriot-Grlzz-Bands passen, so rotzrockig klingt ihre Stimme am Ende. “God’s Not A Dick” spielt mit verschiedenen Tempi, das hetzende “Human” erinnert an die Vehemenz einer Juliet Lewis (die mittlerweile auch wieder als Sängerein aktiv ist!), am Mikrofon steht eine gewisse Kristin Hersh und da fällt der Groschen - die Dame ist ja ebenfalls in der Band “Throwing Muses” beschäftigt, hat das hier vorgestellte Trio 2003 gegründet und lässt jetzt in dieser Besetzung (mit Bernard Georges am Bass und Rob Ahlers am Schlagzeug) nach 5jähriger Pause wieder von sich hören lassen. Auch “St. Christopher” und “Sun Salute” überzeugen auf dem 6-Tracker.
|

|
VÖ: 27.05.16
|
Verfügbar: CD & Vinyl & Digitale EP
|
Kaufempfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: https://www.kristinhersh.com/topics/projects/music/50footwave/
|
TOURDATEN
|
xxxxxxxxxx
|
xxxx
|
xx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxx
|
xxxxxx
|
xxx
|
xxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
BETH ORTON “KIDSTICKS”
|
FOLKTRONICA
|
Für Fans von: Kate Bush - Sinead O’Connor - Enya - Feist
|
ENGLAND
|
Ein typischer BETH ORTON! Das erste Stück “Snow” des neuen Albums der englischen Songwriterin wartet mit dem gewohnten facettenreichen Stilmix aus Alternative Folk, elektronischem Trip Hop und Indie Rock auf. Vielschichtige Gesangsharmonien überlagern den Song canonartig, vordergründig klappert ein perkussiver Drive und auf links und rechts quengeln und zurren elektrische Gitarren am Gehör des Zuhörers. Wohltuend keine oberflächliche Radiokost, die sich mit “Moon” und dem martialischen “Flesh And Blood” fortsetzt, dafür aber einmal mehr ein Beispiel, wie wundervoll die Musikerin Komplexität und simple Strukturen miteinander kombiniert. “Petals” startet mit zierlicher Melodie und schwingt sich auf in experimentelle Gefilde mit verzerrt dröhnenden Gitarren. Weitere Highlights: Das auch als Single veröffentlichte “1973” und “Corduroy Legs”.
|

|
VÖ: 27.05.16
|
Verfügbar: CD & Vinyl & Digitales Album
|
Kaufempfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: http://www.bethortonofficial.com/ & http://beth-orton.co.uk/
|
TOURDATEN
|
xxxxxxxxxx
|
xxxx
|
xx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxx
|
xxxxxx
|
xxx
|
xxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
RYAN O’ REILLY “THE NORTHERN LINE” 
|
INDIE POP FOLK
|
Für Fans von: Ed Sheeran - America - James Taylor - Jim Croce
|
ENGLAND
|
Coole Stimme, starke Songs, der englische Songwriter RYAN O’REILLY stellt sein starkes Debüt Album vor. Wer den guten alten Zeiten von “Smokie” und “Chris Norman” nachtrauert und schon lange auf neues Futter derselbigen Qualität wartet - mit diesem Sänger kommt die Erlösung - “The Northern Line” bietet all das, was sich die Anhänger der Folk-Pop-Rock-Community wünschen: Akustische Fingerpicking Schmuckstücke a la Leonard Cohen, das disco-fox-taugliche “Alice”-Schwesterchen “Evil Quarter Mile” oder die an die Musik der Westcoast Band “America” erinnernde schmusige Kuschelperle “The Black & The Blue”. Weitere empfehlenswerte Anspieltipps sind “Sometimes Things Just Happen”, “The First Time” und die Walzerballade “The Flood”. Am 23. Juli ist im Münchener “Milla” das bisher einzige Deutschland-Konzert geplant.
|

|
VÖ: 06.05.16
|
Verfügbar: CD & Vinyl & Digitales Album
|
Kaufempfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: http://www.ryanoreilly.uk/ & https://vimeo.com/81976474 (“Evil Quarter Mile”)
|
TOURDATEN
|
xxxxxxxxxx
|
xxxx
|
xx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxx
|
xxxxxx
|
xxx
|
xxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
THE HERMIT CRABS “IN MY FLAT” 
|

|
TRACKLISTING:
01. Bravado And Rhetoric 02. I’m A Fool 03. High Maintenance 04. Should I Drop You Off? 05. Tracey Emin’s Bed 06. Stuart Murray 07. Damage Control 08. Did I Tell You That?
Label: Matinée Recordings Web: http://matineerecordings.com/
|
INDIE POP ROCK
|
Für Fans von: The Pretenders - Belle & Sebastian - The Bangles
|
SCHOTTLAND
|
Spät, aber doch! Im Gewühl einiger verschollener Promo-Digital-Einsendungen in einem lange deaktivierten eMail-Account aufgetaucht (bitte digitale Promos wirklich ausschliesslich an promo@music-newsletter.de schicken!): Der designierte Nachfolger der spröden Wave-Pop-Musik der US Band THE PRETENDERS! Wie man sich einstmals erst auf die ungewöhnliche Stimme von Chrissie Hynde „einhören“ musste, dauert es hier auch eine geschlagene Minute, bis ich die Frontfrau der schottischen Band THE HERMIT CRABS als unverzichtbar akzeptiere und spätestens dann zieht mich der zarte Singsang von MELANIE WHITTLE in Kombination mit der Musik in den Bann. Das Mini-Album „In My Flat“ (in meiner Bude) ist bereits im November 2015 veröffentlicht worden und ist nach dem 2007er ebenfalls beim kalifornischen Label Matinée Recordings veröffentlichten Debüt „Saw You Dancing“ das zweite Album der 2003 gegründeten Band. 8 feine Alternative-Indie-Retro-Pop-Lieder, bei denen es sehr schwer fällt, eines davon hervorzuheben. Im Trio spielen neben der Sängerin/Gitarristin/Keyboarderin noch Schlagzeuger Jake Hite, Bassist & Gitarrist Jeremy Jensen, die Pedalsteel im Country-Pop-Walzer „Should I Drop You Off?“ ist von Will Gillett gespielt worden.
|
VÖ: 20.11.15
|
Verfügbar: CD & Digitales Album
|
Kaufempfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: http://thehermitcrabs.wix.com/thehermitcrabs & https://twitter.com/thehermitcrabs
|
TOURDATEN
|
xxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxx
|
xxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
x
|
xxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
Legende KAUFEMPFEHLUNGEN
|
KKKKKKKKKK
|
NDS - 1,749
|
Sagenhaftes Album, das in JEDE Sammlung gehört, für die einsame Insel
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 1,750
|
Sehr gutes Album, genre-spezifisch unter den besten 1000 aller Zeiten
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 1,850
|
Empfehlenswertes Album, gehört in die gut sortierte Plattensammlung
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 1,950
|
Ganz gut gelungen, es gibt aber vergleichbare Alben im Genre
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,050
|
Kann man hören, rein in die Sammlung, bei Bedarf wieder hervorholen
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,150
|
Durchschnittliches Album, nur für Edel-Fans empfehlenswert
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,250
|
Nicht so gelungen, es gibt Bessere im Genre und auch von diesem Act
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,350
|
Langweiliges Album, Weihnachtsgeschenk für Feinde und Finanzbeamte
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,450
|
Schwaches Album, Cover als Unterlage im Katzenklo - CD als Untersetzer
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,550
|
Grauenhaftes Album, ab damit in die Verbrennungsanlage
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,650
|
Kackastrophal, ein Verbrechen an der musikalischen Menschheit
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
|