 |
In der Rubrik Neue Punk Alben gibt es Infos & Rezensionen von aktuellen Punk, Garage Rock und Hardcore Alben. Zur Übersicht anderer Genres geht es über den Link “Music Genres”.
|
Punk Alben
|
Neue CDs
|
Music Genres
|
Previews
|
Startseite
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
FATAL BLOW “RISE OF THE UNDERDOG” 
|
STREET PUNK
|
Für Fans von: Sex Pistoles - Green Day - Ramones
|
ENGLAND
|
Wer sich für die Musik der englischen “Sex Pistols” oder die kalifornischen “Green Day” begeistert, dürfte auch vom neuen Album der Brit-Punker FATAL BLOW angetan sein. Das aus Paul Cobley (Gitarre, Vocals), Nidge Downs (Drums) und Wayne Bending (Bass, Vocals) bestehende Trio praktiziert einen energetischen und gutgelaunten Mix aus Street Punk und ohrwurmträchtigen Oi! Stücke wie “Fetch Me The Rope” und “Class War” sind schnell drin im Ohr und eignen sich zum partytauglichen Mitgegröle. Sozialkiritsche Texte werden von starken Riffs und Tempoattacken umrahmt - natürlich bekommen vor allem Cops, degenerierte Rassisten und abgefuckte Nazis den einen oder anderen Schmähgesang ins Ohr geblasen und das völlig zu Recht. Anspieltipps sind neben oben genannten Songs “Skinhead Attitude”, “Police Brutality” und “Small Town Punks”.
|

|
VÖ: 29.05.23
|
Verfügbar: Vinyl & CD & Digitales Album
|
Kaufempfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: https://thefatalblow.bandcamp.com/
|
TRACKLISTING
|
xxxxxxxxxx
|
xxxx
|
xx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxx
|
xxxxxx
|
xxx
|
xxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
SPICE WORLD “THERE’S NO ‘L’ IN SPICE WORLD”
|

|
TRACKLISTING:
01. What A Pity What A Shame 02. Useless Feeling 03. Trouble 04. Decorated Boy Scout 05. Mountain Pony 20 06. Time Time Turn Around 07. Friend Of Mine 08. Snake Oil 09. Time Time Again 10. Dying To Go
Label: Meritorio Records Web: www.meritoriorec.com
|
GARAGE POP
|
Für Fans von: The Kingsmen - La Lenguas - Backseat Vinyl
|
AUSTRALIEN
|
Ja, es gab einmal eine „Spice World“, in der sich ein paar Mädels „tummelten“, die länxt ihre eigenen Wege gegangen sind, als „Spice Girls“ begeisterten Victoria Beckham, Mel B, Melanie C, Emma Bunton und Geri Halliwell weltweit die Kindergarten-Pop-Fans, Hausfrauen, Frisösen und die Redakteure diverser Dumpfbackensender – aber das ist glücklicher Weise lange Vergangenheit. Wobei ich zugeben muss: Den einen oder anderen Song der Girlies habe ich sogar in meinem DJ-Set, sollte mal jemand danach fragen. Diese SPICE WORLD hier aber ist eine komplett andere – Fünf Musiker aus dem Westen Australiens haben vor einigen Jahren zusammengefunden und spielen einen Mix aus alternativem Folk und – wie sie es selbst nennen – „Jangle Pop“. Dieser Begriff ist irgendwann in den 1980er Jahren entstanden, als Bands wie „.R.E.M.“ und andere sich der Roots der 60er Jahre besannen und die Musik der „Byrds“ oder von „Bob Dylan“ mit modernen post-punk-new-wave-rockigen Sounds vermischten. Die Songs von Jonny Burrows und Lyndon Blue hören sich an, als ob gerade live im Garagen-Proberaum gespielt – es kommt den drei Boys und dem einzig verbliebenen Girlie Julia (Gitarristin/Vokalistin Layla ist auch beruflichen/persönlichen Gründen erstmal ausgestiegen) nicht unbedingt darauf an, virtuoses oder – wie es eine Sarah Connor beispielweise macht – langweilig-gekünsteltes Geträller von sich zu geben - sondern einfach um Spaß zu haben und frei von der Leber weg handgemachte Musik zu spielen. Es ist der Moment, der zählt und genau das verleiht den humorvollen Songs der Band ihren wundervollen authentischen Touch. Da stört es dann auch nicht, wenn wie im finalen „Dying To Go“ die Instrumente mal nicht aufeinander abgestimmt worden sind. Anspieltipps: „Useless Feeling“, „Decorated Boy Scout“ und das mini-kurze „Time Time Turn Around“.
|
VÖ: 20.01.23
|
Verfügbar: Vinyl & Digitales Album
|
Empfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: https://spiceworld.bandcamp.com/album/theres-no-i-in-spice-world
|
TOURDATEN
|
xxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxx
|
xxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
x
|
xxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
PINKSHIFT “LOVE ME FOREVER”
|

|
TRACKLISTING:
01. I’m Not Crying You’re Crying 02. Nothing (In My Head) 03. Get Out 04. Cherry (We’re All Gonna Die) 05. The Kids Aren’t Alright 06. Trust Fall 07. In A Breath 08. Cinderella 09. Burn The Witch 10. Love Me Forever 11. Let Me Drown 12. Dreamer
Label: Hopeless Records
|
GARAGE ROCK
|
Für Fans von: Toxic Lies – Babes In Toyland - L7
|
USA
|
Manchmal entdecke ich beim Hören eines bestimmten Albums Musiker(innen), die ich bis dato überhaupt noch nicht auf dem Zettel gehabt habe wie beispielsweise die Sängerin ASHRITA KUMAR, die auf dem jüngsten Album „Lies They Tell Our Children“ von „Anti-Flag“ den Song „Imperialism“ veredelt hat. Mit dem Trio PINKSHIFT hat die Musikerin im Oktober 2022 den Longplay „Love Me Forver“ veröffentlicht. Die stilistische Austrichtung ist ähnlich, allerdings sind die Stücke von „Anti-Flag“ immer „geschliffener“ und feinpolierter geworden – auch weil diese seit den 90er Jahren aktive Band sich mehr Studiozeit und kostspieligere Aufnahmetechniken leisten kann. Bei PINKSHIFT hört sich alles unbehobelt, raubeinig und krachend-dreckiger an – die Songs von Ashrita, Gitarrist Paul Vallejo, dem mittlerweile wieder ausgestiegenen Bassisten Erich Weinroth und Drummer Myron Hongbedji klingen wie in einem Guß aufgenommen, darüber schwebt die rotzrockige Stimme der Frontfrau, die alle 12 Stücke mit wuchtiger Intensität schmückt. Sogar in der zuckersüß-schmalzigen Rock Ballade „In A Breath“ macht die Sängerin eine gute Figur. Hammergeiles Debüt Album der 2018 ins Leben gerufenen Band aus Baltimore! Highlights: „nothing (in my head)“, „the kids aren’t alright“, „Trust Fall“ und „Burn The Witch“.
|
VÖ: 21.10.22
|
Verfügbar: Digitales Album
|
Empfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: https://pinkshift.bandcamp.com/album/love-me-forever
|
TOURDATEN
|
xxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxx
|
xxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
x
|
xxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
Legende KAUFEMPFEHLUNGEN
|
KKKKKKKKKK
|
NDS - 1,749
|
Sagenhaft. gehört in JEDE Sammlung, für die einsame Insel
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 1,750
|
Sehr gut, genre-spezifisch unter den besten 1000 aller Zeiten
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 1,850
|
Empfehlenswert, gehört in die gut sortierte Kollektion
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 1,950
|
Ganz gut, es gibt aber vergleichbare Alben im Genre
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,050
|
Kann man hören, in die Sammlung, bei Bedarf hervorholen
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,150
|
Durchschnittliches Album, für Edel-Fans empfehlenswert
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,250
|
Es gibt Bessere im Genre und auch von diesem Act
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,350
|
Weihnachtsgeschenk für Feinde und Finanzbeamte
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,450
|
Schwaches Album, CD und Cover als Unterlage im Katzenklo
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,550
|
Grauenhaftes Album, ab damit in die Verbrennungsanlage
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,650
|
Kackastrophal, Würggg ....
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
|