 |
Willkommnen in der Rubrik Neue Sampler. Hier sind Infos & Rezensionen von aktuellen Alben.
|
Neue Sampler
|
Übersicht
|
Sampler
|
Verzeichnis
|
Startseite
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
VA: “ANOTHER NIGHT: URBAN CHILLOUT MUSIC”
|

|
Schöne Melodien, schwebende Midnight-Grooves, zart angedeutete (meist weibliche) Gesänge – knapp 72 Minuten lang gibt es stimmungsvolle Musik für kuschelige Momente in der späten Stunde oder nach einer langen durchzechten Nacht zum Terassen-Brunch während der frühen Morgenstunden, wenn die Vögel gerade anfangen zu zwitschern und sich hinter den Bäumen die noch gähnende Sonne wieder zeigt. Anspieltipps: „Love Satisfaction“ von BRASS, der Soul-Funkster „Blow Up“ von Tim Sarosa aus dem UK, der „Ocean Breeze“ vom Urgestein George Pantelidis und der Philly-House-Groover „Another Night“ vom M-SOL PROJECT, in dem die mazedonische Multiinstrumentalistin Margarita Sotirovska, die schon einige tolle Solo Alben veröffentlicht hat, mitwirkt. Ebenfalls empfehlenswert: Der von der Musikerin zusammengestellte Sampler „Orientalia 2022“, der unlängst vom Label „Tibetania Records“ veröffentlicht worden ist.
|
Genre: Chillout Lounge & Deep House
|
TRACKLISTING:
01. Brass: Love Satisfaction 02. Lennart Richter: Always Near 03. Magmatunes: Fool For You 04. Digby Jones: Alluminate 05. M-Sol Project: Another Night 06. sarosa: Blow Up 07. Laylo: Believe 08. George Pantelidis: Ocean Breeze 09. Simon Le Grec: Close 2 U (Chillout Mix) 10. Chillson: Breaking Waves 11. Riff Kitten: To Follow A Star 12. Marco Cellini: Butterfly In My Heart 13. Boyzen SA: Ntliziyo 14. Martin Hiska: In The Night
|
VÖ: 28.07.22
|
Label: Urban Orange Music
|
Verfügbarkeit: Digitales Album
|
Weitere coole Alben des Labels: Antigua Orange Guatemale Orange: Latin Chill Urban Soulful Grooves Canary Islands Orange Summer Dance Havanna Highway
|
Kaufempfehlung:
KKKKKKKKKK
|
Web: https://m-solrecords.com/urban-orange-music/
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
|
 |
Various Artists “WEEDIAN VOL. 3”
|
HEAVY METAL
|
Für Fans von: Stoner Rock - Doom Metal - Sludge Metal
|
SAMPLER
|
Phätte Packung Doom Metal und Stoner Rock, die das Label „Weedian“ präsentiert. „Volume 3“ ist wie es der Name verrät, bereits der dritte Sampler dieser Reihe, zwischendrin gab es noch das Monster-Album „Trip To Austria“ mit sage und schreibe 57 Tracks! Wer sich für die Fuzz-Dröhnungen der Band „Queens Of The Stone Age“ begeistert, sollte unbedingt mal reinhören in dieses Album, das es digital auf der Label-Seite zum selbstbestimmbaren „Name Your Prize“ gibt. Anspieltipps: Das stoner-doomige „Alien Deep“ von LOCHNESS, das sich für okkulte Beschwörungen eignende 12minütige „Son Of Gaia“ von CENTER OF THE EARTH, “Detach” von SERIAL HAWK, die Sludge Metal Hymne “At The Mountains Of Loneliness” von SAINT KARLOFF sowie „Hexes Of Evil“ von CHRONOBOT, in dem Frontman Dafe klingt wie der junge Ozzy Ende der 60er Jahre.
|

|
VÖ: 03.03.22
|
Verfügbar: Digitales Album
|
Kaufempfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: https://bluesfuneralrecordings.bandcamp.com/album/weedian-volume-3
|
TOURDATEN
|
xxxxxxxxxx
|
xxxx
|
xx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxx
|
xxxxxx
|
xxx
|
xxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
Various Artists “FUNKY SOUL NUGGETS”
|

|
TRACKLISTING (TT: 1 Std 46:40 Min):
01. Rufus feat Chaka Khan: Ain’t Nobody 02. Charles Wright: Express Yourself 03. Roger Troutman: Do It Roger 04. Tower Of Power: What Is Hip? 05. Graham Central Station: Can You Handle It? 06. Bloodstone: My Little Lady 07. The Brides Of Funkenstein: Disco To Go 08. Barbara Lynn: You Make Me So Hot 09. The Undisputed Truth: Atomic Funk 10. Lenny White: Kid Stuff 11. Ecstasy, Passion & Pain: I Wouldn’t Give You Up 12. Allen Toussaint: Viva La Money 13. Skyy: Feelin’ It Now 14. Five Special: Do It Baby 15. Bootsy Collins: F-Encounter 16. Serge Ponsar: Gotta Get Outside 17. Black Heat: Chip’s Funk 18. Memphis Horns: Soul Blow 19. Brian Auger’s Oblivion Express: Gimme A Funyk Break 20. Kym Mazelle & Robert Howard: Wait 21. Cate Brothers: I Can’t Give Up 22. Clarence Carter: Funky Fever 23. Baby Huey & The Baby Sitters: Running 24. Robert Randolph: Ain’t Nothing Wrong With That 25. Mass Production: Bopp
|
Recht unterhaltsames Album, auch wenn nicht alle Nuggets so goldig glänzen wie versprochen. Vor allem die unbekannteren und nicht ständig in handelsüblichen Sendern gedudelten Stücke überzeugen. „Do It Roger“ von ROGER ist knackiger 70er Old School Disco Funk, das funk-jazzige „What Is Hip?“ von TOWER OF POWER, der instrumentale Blues-Funk-Cracker „Chip’s Funk“ von BLACK HEAT, einer Anfang der 70er vom Perkussionisten King Raymond Green gegründeten Band, sowie der „Atomic Funk“ von der Motown-House-Band THE UNDISPUTED TRUTH, die neben den „Temptations“ und Rose Royce” ebenfalls vom Genre-Kultproduzenten schlechthin (Norman Whitfield) protegiert worden sind. Leider gibt es hier vom Stück nur die 03:51 Minuten lange Albumfassung und nicht die 12minütige psychedelische „Special Disco Version“ der damaligen US Vinyl Maxi. Einer der neueren geilen Tracks: „Ain’t Nothing Wrong With That“ vom 2006er „Colorblind“-Album von ROBERT RANDOLPH & THE FAMILY BAND. Bei den eben Genannten lohnt es auf jeden Fal, sich recht ausgiebig mit deren Diskographie zu beschäftigen, vor allem bei „Tower Of Power“ dürfte das einige Zeit in Anspruch nehmen, weil die Band über all die Jahre mindestens 20 – 30 klasse Alben (in wechselnden Besetzungen) veröffentlicht hat. Lange nicht mehr gehört: Das humorvolle „Disco To Go“ von den BRIDES OF FUNKENSTEIN – zwei Mädels aus dem George-Clinton-P-Funk-Universum, die es in dieser Formation leider nur auf ein Studio Album gebracht haben – gleichzeitig der einzige Funkster, den ich kenne, in dem der Klassiker „Old Mac Donald Has A Farm“ untergebracht worden ist. In den 70er Jahren ein humorvoller Brüller auf amerikanischen (schwarzen) Tanzflächen.
|
VÖ: 15.02.19
|
Verfügbar: Stream amazon prime
|
Empfehlung: K K K K K K K K K K
|
Stream: https://www.amazon.de/-/en/gp/product/B07MZ9Q4TL/ref=dm_ws_sp_ps_dp
|
xxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxx
|
xxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
x
|
xxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
Legende KAUFEMPFEHLUNGEN
|
KKKKKKKKKK
|
NDS - 1,749
|
Gehört in JEDE Sammlung, für die einsame Insel
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 1,750
|
Sehr gut, genre-spezifisch unter den besten 1000 aller Zeiten
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 1,850
|
Empfehlenswert, gehört in die gut sortierte Kollektion
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 1,950
|
Ganz gut, es gibt aber vergleichbare Alben im Genre
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,050
|
Kann man hören, in die Sammlung, bei Bedarf hervorholen
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,150
|
Durchschnittliches Album, für Edel-Fans empfehlenswert
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,250
|
Es gibt Bessere im Genre und auch von diesem Act
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,350
|
Weihnachtsgeschenk für Feinde und Finanzbeamte
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,450
|
Schwaches Album, CD und Cover als Unterlage im Katzenklo
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,550
|
Grauenhaftes Album, ab damit in die Verbrennungsanlage
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,650
|
Kackastrophal, Würggg ....
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
|