 |
Du befindest Dich in der Rubrik NEUE SOUNDTRACK CDs. Hier findest Du die Infos & Rezensionen von aktuellen Soundtrack CDs sowie den Soundtrack Videoclip der Woche. Infos zu älteren Soundtrack CDs gibt es beim Link “Verzeichnis”. Zu allen Genres kommst Du mit einem Klick zur “Übersicht”.
|
|
|
|
|
SOUNDTRACK CDs
|
Übersicht
|
Verzeichnis
|
Startseite
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
LEISTUNGSSTARKE FIRMEN EMPFEHLEN SICH
|

|

|
|
|
|
|
 |
Verschiedene Interpreten “ROADIES - Season 1”
|

|
01. Frightened Rabbit: I Wish I Was Sober 02. Reignwolf: Are You Satisfied 03. Lindsey Buckingham: Big Love 04. My Morning Jacket: The First Time 05. Lucius: Born Again Teen 06. John Mellencamp: Longest Days 07. Best Coast: Feeling OK 08. Machine Gun Kelly: Simple Man 09. Phantogram: You Don’t Get Me High Anymore 10. The Head And The Heart: All We Ever Knew 11. Jim James: They’re All In Love 12. Robyn Hitchcock: Sayonara, Judge 13. Jackson Browne & Lucius: Willin’ 14. Nicole Atkins: A Little Crazy 15. Gary Clark Jr.: The Healing 16. Eddie Vedder: Man Of The Hour
Label: Republic Records
|
SOUNDTRACK
|
Für Fans der Soundtracks: Almost Famous - Tremé - True Blood
|
SAMPLER
|
<i think the general public has no idea what roadies do. Bless them all. i just play the songs. they make the show happen. tom petty> Mit diesem Spruch im Intro und Sex & Drugs & viel Rock & Roll und einem coolen Bob Dylan Song startet die Pilotfolge der TV-Serie “Roadies”. Das Stück “Tangled Up In Blues” gibt es allerdings leider nicht auf dem Soundtrack-Album. Egal - “Roadies” ist eine Serie, die eigentlich schon lange überfällig war und einige das Musikbusiness betreffende Wissenslücken füllt, zumindest was den Musikfan angeht, der noch nicht in einer Band gespielt oder bei einem Konzertveranstalter gearbeitet hat. Die erste (Pilot)Folge zeigt, wie eine Crew einen Set aufbaut in Louisiana. Es gibt private Probleme – viel Small Talk – Gossip (Klatsch) – in Minute 25:45 werden Pics / Steckbriefe einer unerwünschten Stalkerin zur Abschreckung aufgehängt, das Girlie ist jedoch clever, ist längst vor Ort und legt einen Mann der Crew flach, um doch hineinzuschlüpfen in die noch geschlossene Arena – im Hintergrund spielt „Wildlife“ von der Band OUTASIGHT (ebenfalls nicht auf dem Soundtrack!).
Minute 32:35 – zwischen dem abgeschlossenen Soundcheck und dem eigentlichen Konzert kommt ein junger Schnösel (Unternehmensberater) vom Management der Band und erzählt der Crew, dass die Band viel zu viel Geld kostet und daher Kohle für die Crew eingespart werden muss. Er erklärt der versammelten Mannschaft, dass er und seine Tonträgerfirma nicht an der Musik, auch nicht an der Band, sondern am Produkt interessiert ist und wie es sich verkauft. Inzwischen hat sich die Stalkerin Natalie Access verschafft zum Dressing Room der Band und klaut dort ein spezielles Mikrofon, welches die Band einst von Bruce Springsteen geschenkt bekommen hat, das dieser bei den Recording Sessions des Songs „Dancing In The Dark“ eingesetzt hat. Mehr will ich jetzt erstmal gar nicht verraten. Ab Minute 56:11 ist dann endlich Showtime angesagt und die Live-Show geht über die Bühne.
Die hierzulande bekanntesten Darsteller der TV-Serie dürften Luke Wilson, Keisha Castle-Hughes, Imogen Poots und Rafe Spall sein, ein paar Musikerlegenden (Jackson Browne, Mellencamp, Lindsey Buckingham, Eddie Vedder) gibt es in den einzelnen Folgen ebenfalls zu sehen.In den USA ist die erste Staffel der TV-Serie schon gelaufen, Start war am 26. Juni auf “Showtime”, die letzte und zehnte Folge ging am 28. August über den Äther, eine Fortsetzung wird es nicht geben, weil sich die Zuschauerbegeisterung in Grenzen hielt. Auch weil die Handlung (wohltuend) auf übetriebene Action, Mord und Totschlag oder Mafia-Methoden verzichtete. Schade, mir hat die Staffel ganz gut gefallen, weil sehr viel geile Musik gespielt wurde und 16 dieser Songs gibt es jetzt auf dem hier vorgestellten guten Soundtrack-Album. Welche die besten sind, überlasse ich in diesem Fall dem subjektiven Geschmack jedes Einzelnen, die meisten (6) gab es in der finalen zehnten Folge “The Load Out”. Insgesamt ist ein spannender Mix aus Alternative Rock, Indie Folk, Americana und Roots Rock zu hören und dabei auch zahlreiche Klassiker (Humble Pie, Lynyrd Skynyrd, 10cc, Little Feat), die vor allem jüngere Musikfans begeistern dürften.
|
VÖ: 26.08.16
|
Verfügbar: CD & Digitales Album
|
Kaufempfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: http://www.sho.com/roadies & https://vimeo.com/169148459 (Trailer)
|
TRACKLISTING
|
xxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxx
|
xxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxx
|
xxxxx
|
xxxxx
|
xxxxx
|
x
|
xxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxx
|
xxxxxxxx
|
|
 |
SOUNDTRACK CLIP DER WOCHE
|
 |
LYN COLLINS “THINK””
Der große Erfolg der TV-Serien “Vinyl”, “Empire” und “Nashville” sorgt natürlich für zahlreiche Nachahmer und das ist in diesem Fall auch gut so, weil es eigentlich gar nicht genügend Musikserien geben kann, die sich mit der Historie der letzten Dekaden beschäftigen und diese Musik den jüngeren Musikfans vorstellt. “The Get Down” spielt in den 70er Jahren in der New Yorker “Bronx” und wartet mit einer Menge bekannter Gesichter auf - Jimmy Smits (“Sons Of Anarchy”, “Dexter”), Giancarlo Esposito (“Once Upon A Time”, “Breaking Bad”) und Zabryna Guevara (“Gotham”, “The Sopranos”) sind nur einige der bekannten Akteure. Der Soundtrack beinhaltet eineinhalb Studen fettes Material mit neuen Songs im nostalgisch authentisch aufbereiteten Sound und tollen Klassikern, die man auch heute noch gerne hört - wie das hier vorstellte “Think” der ehemaligen “James-Brown”-Backing Vokalistin LYN COLLINS, die aber auch in den 70er Jahren zwei Solo Alben veröffentlicht hat.
Wer den Clip hier nicht sehen kann, klickt auf diesen Link: https://vimeo.com/101956968
Die TV-Serie bei Netflix: https://www.netflix.com/de/title/80025601
|
WENN DU DEN VIDEO-CLIP NICHT SEHEN KANNST, DANN HAST DU JAVA-SCRIPT DEAKTIVIERT
|
|
 |
SOUNDTRACK / VARIOUS ARTISTS “BEIIMAAN LOVE”
|
BOLLYWOOD
|
Für Fans der Filme: Baar Baar Dekho - Shivaay - Koi Shor
|
KINOSTART: 30.09.16
|
Ende der 80er Jahre habe ich begonnen, mich für Bollywood Music zu begeistern, aber damals war Musik aus Indien so schwer zu bekommen wie ein Kropf. Das hat sich über all die Jahre sehr positiv verändert und mittlerweile ist gerade dieses Genre so unübersichtlich wie kaum ein anderes geworden. Nachdem immer wieder mal Anfragen eingehen nach neuer Bollywood-Musik, tragen wir dem Rechnung und stellen ab sofort auch tolle CDs aus Indien vor. “Beiimaan Love” ist ein Thriller Drama, das Ende September in die Kinos kommt, den Soundtrack gibt es mit 8 Songs, die von mittlerweile auch hierzulande gut bekannten Interpret(inn)en wie Kanika Kapoor, Akanksha Sharma, Ankit Tiwari, Yasser Desai und Nindy Kaur gesungen werden. Die Hauptrollen im Film spielen Sunny Leone und Rajneesh Duggal, mein Lieblingsstück ist “Hug Me” von KANIKA KAPOOR.
|

|
VÖ: 07.09.16
|
Verfügbar: CD & Digitales Album
|
Kaufempfehlung: K K K K K K K K K K
|
Soundtrack Audio-Stream: https://youtu.be/WzLrNdeNuzI (nur Österreich + Schweiz)
|
TRACKLISTING
|
xxxxxxxxxx
|
xxxx
|
xx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxx
|
xxxxxx
|
xxx
|
xxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
ROQUE BANOS “NUESTROS AMANTES”
|
SOUNDTRACK
|
Für Fans der Soundtracks: Ocho apellidos catalanes - The 7th Day
|
SPANIEN
|
In Spanien ist der Film “Nuestros Amantes” bereits im Juni angelaufen, für Deutschland gibt es noch keinen Termin. Im von Miguel Ángel Lamata inszenierten Film geht es um eine Zufallsbekanntschaft zweier Personen (Michelle Jenner als Irene und Eduardo Noriega als Carlos), die sich spontan zu einem Date verabreden. Den Soundtrack hat ROQUE BANOS, der zuletzt mit starker Filmmusik für “The Heart Of The Sea” und das biblische Drama “Risen” überzeugt hat, geschrieben. Der “Evil-Dead” Mann zeigt in der romantischen “Dramödie”, dass er auch ein Faible für wunderschöne ruhigere Melodien und Arrangements hat. Neben dem Score befinden sich die rockige Ballade “Hada Chalada” von ENRIQUE BUNBURY, das synthiepoppige “Ceremonia” von MARTA TCHAI und das soulige “Falling” vom Songwriter-Duo POOCHIE & MAXI auf der CD.
|

|
VÖ: 01.08.16
|
Verfügbar: CD & Digitales Album
|
Kaufempfehlung: K K K K K K K K K K
|
Komponist: http://roquebanos.es/ & der Film-Trailer: https://youtu.be/QAGxR3aTomM
|
TRACKLISTING
|
xxxxxxxxxx
|
xxxx
|
xx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxx
|
xxxxxx
|
xxx
|
xxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
NARUYOSHI KIKUCHI “MOBILE SUIT GUNDAM THUNDERBOLT”
|
SOUNDTRACK
|
Für Fans von: Modern Jazz - Vocal Jazz - Avantgarde Jazz
|
JAPAN
|
Das Manga Universum hat sich speziell für Europäer mittlerweile zu einem der unübersichtlichsten Genres entwickelt. Hierzulande kamen erste “Manga”-Comics Mitte der 80er in Mode und heutzutage gibt es überall Fangruppierungen, die sich ihre Leidenschaft zur japanischen Kartoonkunst zur Lebensaufgabe gemacht haben. Natürlich blieb auch die Musik nicht unberührt vom Thema, weil es Tausende von Verfilmungen (Kino & TV) gibt, die sehr oft von professionellen Filmkomponisten und exzellenten Musikern beschallt werden. “Mobile Suit Gundam Thunderbolt” ist eines der jüngsten Werke von Yasuo Othagaki. Die Musik zur filmischen Adaption hat der Jazzliebhaber NARUYOSHI KUKUCHI geschrieben, der dazugehörige Soundtrack beinhaltet weitere coole Jazz Beiträge wie “Yes Girl” von GEILA ZILKHA oder “I’m 60” von YAHABA AYUMI.
|

|
VÖ: 15.06.16
|
Verfügbar: CD & Digitales Album
|
Kaufempfehlung: K K K K K K K K K K
|
Der komplette 70minütige Film als derzeitiger Stream: https://youtu.be/WmSw-JEY9Ag
|
TRACKLISTING
|
xxxxxxxxxx
|
xxxx
|
xx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxx
|
xxxxxx
|
xxx
|
xxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
JOHN POWELL & DAVID BUCKLEY “JASON BOURNE”
|
SOUNDTRACK
|
Für Fans von: Alexandre Desplat - Steve Jablonsky - John Ottman
|
KINOSTART: 11.08.16
|
Wer hätte damals im Jahr 2002 gedacht, dass der Action-Thriller “Bourne Identity” dermassen viel Nachfolger auf die Beine bringt, am 11. August startet in deutschen Kinos der mittlerweile fünfte Teil der Reihe um den ehemaligen CIA-Angestellten “Jason Bourne”. Mit der Musik für den Soundtrack wurde schon wie bei den ersten drei Verfilmungen der englische Komponist JOHN POWELL beauftragt, der den Score gemeinsam mit DAVID BUCKLEY umgesetzt hat. Beim Abspann gibt es dazu eine neue Version des “Moby”-Songs “Extreme Ways” zu hören. Das Original war schon Bestandteil des 2002er Soundtracks gewesen. Die Musik ist toll, Powell zieht alle Register vom bombastischen Orchestereinsatz über hauchzarte Melodien bis hin zu gigantisch arrangierten Rhythmuspassagen, die wohl - den Film selbst kenne ich noch nicht - die eine oder andere Verfolgungsjagd begleiten dürfte.
|

|
VÖ: 29.07.16
|
Verfügbar: CD & Digitales Album
|
Kaufempfehlung: K K K K K K K K K K
|
Film-Webseite: http://www.jasonbourne-film.de/ Trailer: https://vimeo.com/164992420
|
TRACKLISTING
|
xxxxxxxxxx
|
xxxx
|
xx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxx
|
xxxxxx
|
xxx
|
xxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
FILM & TV-SERIEN TRAILER DER WOCHE
|
 |
TRAILER “RESIDENT EVIL: THE FINAL CHAPTER”
Die lange erwartete Fortsetzung der “Resident Evil”-Filmreihe wird (leider, leider) gleichzeitig die letzte Folge der cineastischen Merchandising-Serie sein, der Trailer macht schon mal (mit dem starken “Guns N’Roses”-Klassiker “Paradise City”) so richtig Bock auf einen Kinobesuch! <welcome home> meint auch Hauptdarstellerin Milla Jovovich aka Alice, als sie wieder in“Racoon City” vorbei schaut. Es gibt starke postapokalyptische Bilder, jede Menge Action, einen fiesen “Ser Jorah Mormont” IAIN GLEN und massenhaft Zombies, da sollte die Handlung gar nicht mehr wichtig sein. Den Soundtrack schreibt auf jeden Fall der Österreicher PAUL HASLINGER, der zuletzt die Musik zum Thriller “No Good Deed” und zum schicken Mainstream-Grusler “Underworld: Awakening” geliefert hat.
Wer den Clip hier nicht sehen kann, klickt auf diesen Link: https://youtu.be/jbtmW3ydOkU
Der Komponist im Web: http://www.haslinger.com/
|
WENN DU DEN VIDEO-CLIP NICHT SEHEN KANNST, DANN HAST DU JAVA-SCRIPT DEAKTIVIERT
|
|
 |
LORNE BALFE “DOUGH”
|
SOUNDTRACK
|
Für Fans der Filme: The Bible - Beyond: Two Souls - Son Of God
|
US RELEASE: 29.04.16
|
Eine seiner bis dato markantesten Rollen hatte er in der 5. & 6. Staffel der TV-Serie “Game Of Thrones” zu bewältigen, als er den undurchsichtigen Charakter ”Der Hohe Spatz” mimte, der am Ende von Pyrotechnikern mitsamt seiner Kapelle in die Luft geblasen wurde. Im Film “Dough” spielt JONATHAN PRYCE einen jüdischen Bäcker, der sein Geschäft mit der Hilfe von Haschischbrötchen auf Vordermann bringt. Die Dramödie ist in den USA im April angelaufen, für Deutschland gibt es noch keinen Termin. Die Musik kommt vom Schotten LORNE BALFE, der zuletzt mit den Scores für “Terminator: Genisys” und “Captive” zu gefallen wusste. Hier gibt es im Gegensatz zu seinen vorigen Werken überwiegend ruhigere Themen, als Anspieltipps nach dem ersten Hördurchgang empfehle ich “Ayash Spots Mum”, “The Heist”, “The Bakery” und “In The Kitchen”.
|

|
VÖ: 15.07.16
|
Verfügbar: CD & Digitales Album
|
Kaufempfehlung: K K K K K K K K K K
|
Trailer: https://youtu.be/WPAcqo7ZzlU Komponist: http://www.lornebalfe.com/
|
TRACKLISTING
|
xxxxxxxxxx
|
xxxx
|
xx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxx
|
xxxxxx
|
xxx
|
xxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
MIKLÓS RÓZSA: “THE GOLDEN VOYAGE OF SINBAD”
|
SOUNDTRACK
|
Für Fans der Soundtracks: Ben Hur - Quo Vadis - El Cid - Ivanhoe
|
UNGARN / USA
|
1973 ist der Film “The Golden Voyage Of Sinbad” (deutsch: Sinbad’s gefährliche Abenteuer) in die Kinos gekommen, den Soundtrack (der sinfonische Score) dazu hat Legende Miklós Rózsa geschrieben. Der 1995 verstorbene Filmkomponist hatte vorher schon die Monumentalschinken “Ben Hur” und “Quo Vadis” beschallt, hier hatte er einmal mehr ein atemberaubendes die von Trick-Spezialist Ray Harryhausen fantasievoll inszenierten Bilder umrahmendes Meisterwerk geschaffen. Jetzt hat das auf Soundtracks spezialisierte kalifornische Label Intrada Records die Filmmusik erstmals auf CD veröffentlicht und sogar zusätzlich zum originalen 55minütigen Score gibt es erstmals die komplette “Recording Session” auf zwei Discs, eingespielt wurde die Musik vom von Rózsa dirigierten “Rome Symphony Orchestra”. Abgerundet wird die tolle Doppel-CD mit einem 28seitigen Booklet zur Entstehung des Scores.
|

|
VÖ: 14.03.16
|
Verfügbar: 2-CD
|
Kaufempfehlung: K K K K K K K K K K
|
Bezugsmöglichkeit beim Label: http://store.intrada.com/s.nl/it.A/id.10121/.f
|
TRACKLISTING
|
xxxxxxxxxx
|
xxxx
|
xx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxx
|
xxxxxx
|
xxx
|
xxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |

|
Weitere Soundtrack CDs im Soundtrack-Verzeichnis
Im Soundtrack-Verzeichnis gibt es weitere Infos von Soundtrack CDs, u. a. sind das die Filmmusiken von “Django Unchained”, “Hell On Wheels”, “Les Miserables”, “Treme”, “Songs Of Anarchy”, “Dead In Tombstone”, “13 Semester”, “The Hunger Games”, “Der Hobbit”, “Rambo”, “Rosemary’s Baby”, “The Evil Dead” und “Zero Dark Thirty”
|
|
|
|
|
|
|
 |
Legende KAUFEMPFEHLUNGEN
|
KKKKKKKKKK
|
NDS - 1,749
|
Sagenhaftes Album, das in JEDE Sammlung gehört, für die einsame Insel
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 1,750
|
Sehr gutes Album, genre-spezifisch unter den besten 1000 aller Zeiten
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 1,850
|
Empfehlenswertes Album, gehört in die gut sortierte Musiksammlung
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 1,950
|
Ganz gut gelungen, es gibt aber vergleichbare Alben im Genre
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,050
|
Kann man hören, rein in die Sammlung, bei Bedarf wieder hervorholen
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,150
|
Durchschnittliches Album, nur für Edel-Fans empfehlenswert
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,250
|
Nicht so gelungen, es gibt Bessere im Genre und auch von diesem Act
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,350
|
Langweiliges Album, Weihnachtsgeschenk für Feinde und Finanzbeamte
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,450
|
Schwaches Album, Cover als Unterlage im Katzenklo - CD als Untersetzer
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,550
|
Grauenhaftes Album, ab damit in die Verbrennungsanlage
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,650
|
Kackastrophal, ein Verbrechen an der musikalischen Menschheit
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
|