www.music-newsletter.de

In der Rubrik Neue Metal Alben gibt es Infos von aktuellen Metal CDs. Infos zu älteren
Metal Alben gibt es beim Link “Metal CDs”. Immer am Donnerstag ab 23 Uhr gibt es die
 5stündige Volldröhnung “Dr. Music’s Metal War Machine” beim Online-Sender “crazy4music”.

Metal CDs

Music Genres

Previews

Metal CDs

Startseite

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

ISSA “LIGHTS OF JAPAN”    Zurück zur Übersicht - Back to the previous page

Issa - Lights Of Japan

Tracklisting:

01.  Live Again
02.  Lights Of Japan
03.  Seize The Day
04.  Stop The Rain
05.  Moon Of Love
06.  Chains
07.  Fight To Survive
08.  It’s Over
09.  I Give You My Heart
10.  Shadow To The Light
11.  I’ll Be Waiting

Label: Frontiers Music S.r.l.

POWER MÄDEL

Für Fans von:  Europe - Avantasia - Vision Of Atlantis

NORWEGEN

Die Dame sieht gut aus, kann auch ansprechend singen, nur mit der Musik, mit der sie seit ein paar Jahren die Zuhörerschaft beglückt, kann ich so gut wie gar nichts anfangen. Isabell Øversveen ist ISSA, eine Sängerin, die sich im Subgenre Power Metal versucht und wie auch schon bei den Vorgängern kopert sie auf dem jüngsten Album „Lights Of Japan“ so ziemlich alle Hülsen vergangener Zeiten. Im Auftakt „Live Again“ pimpern die Keyboards wie im „Final Countdown“ der Schweden „Europe“, den Nachbarn der norwegischen Vokalistin. Beim neuen Album haben Ehegatte, Bruder und einige andere eingeschworene Bekannte geholfen,, vor allem aber Gitarrist Michele Guiatoli, der bereits in ähnlichen Formationen wie „Visions Of Atlantis“ oder „She Wolf“ mitgewirkt hat. Und genau so hören sich die “Lichter aus Japan” auch an: Gediegenes tausendmal gehörtes Material ohne Ecken und ohne Kanten und ohne jegliche Überraschungen, auch weil sich fast jeder Song gleich anhört  – kommt mir irgendwie vor wie Karl Lagerfeld – er hatte sich mit hunderten von Schönheiten umgeben, ohne dass er wirklich was damit anfangen konnte. Ein Knaller wie der Titelsong des 2021er Albums „Queen Of Broken Hearts“ ist dieses Mal leider nicht dabei. Anyway – Ehrlichkeit muss sein: Das Schlager-Metal-Album ist gut produziert, die beteiligten Musiker beherrschen ihre Instrumente – „Lights Of Japan“ wurde wie alle anderen Promoeingeänge komplett durchgehört und bewertet – hier sind die Anspieltipps: Der Titelsong, „I’ll Be Waiting“, „Seize The Day“ und die Ballade „I Give You My Heart“.

VÖ: 20.01.23

Verfügbar: CD & Digitales Album

Empfehlung: K K K K K K K K K K

Label Webseite: http://www.frontiers.it/album/5846

TOURDATEN

xxxxxxxxxxxx

xxxxxxx

xxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

x

xxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxx

INFECTOLOGY “Deification Of Anthropophagical Rites”  Zurück zur Übersicht - Back to the previous page

Infectology - Deification of Anthropophagical Rites

TRACKLISTING:

01.  Excremental Purification
02.  Perverse Violent Carnage
03.  Uncontrolled Frenzy Through Exanguination
04.  Anthropophagical Rites
05.  Impulsive Degradation
06.  Perpetual Carnally Devotion
07.  Monk’s Bifurcation
08.  Pre-Natal Torture

Label: New Standard Elite
Web: www.newstandardelite.com

BRUTAL DEATH

Für Fans von:  Adventunnum - Hormagaunt - Corpsegrinder

ECUADOR

Tiefer gelegte Riffs, ein guttural-grunzendes Phacochoerus, das sich gerade in ein Zwitterwesen jenseits von Gut und Böse verwandelt hat und eine schwermütig-depressive misanthropische Atmosphäre, die nichts anderes zulässt, als sich die nächste Flasche mit Hochprozentigem zu greifen. Die 4 Boys, die auf „Deification Of Anthropophagical Rites“ keine Gefangenen machen, kommen aus dem fernen Ecuador. Einem Land, in dem sonst fröhliche Sanjuanito-Melodien oder Reggaeton-poppige Klänge dominieren. Wer’s heftig und laut mag und einen feuchten Kehricht auf den mittlerweile überall grassierenden fürchterlichen Schlager-Power-Metal a la “Powerwolf” gibt, kann hier unbedenklich zugreifen – zumindest im übergeordneten Sinne – das feine Brutal Death Album gibt es leider nur digital. Was etwas stört, ist der Mangel an Abwechslung – mir fehlt vor allem das essenzielle, das die frühen wilderen Heavy Metal Alben ausgemacht hat, nämlich die feinen durchs Gehirn blasenden Gitarrensoli und von denen gibt es hier leider während der kompletten 24 Minuten nicht einen einzigen. „DOAR“ ist der dritte Longplay der Südamerikaner, die neben ihren Aktivitäten für INFECTOLOGY noch in weitere Projekte eingebunden sind (Frontman Jenry Guerrero beispielsweise frönt seiner zweiten Leidenschaft als Gitarrist in den Bands „Encystement“ und „Leprodermic“, während seine ecuadorianischen Mitgefährten in diversen lokalen und eher unbekannteren Metalformationen ihrer Heimatstadt Ibirra herumwüten). Anspieltipps: „Excremental Purification“, „Impulsive Degredation“ und die „Pre-Natal Torture“.

VÖ: 28.12.22

Verfügbar:  Digitales Album

Empfehlung: K K K K K K K K K K

Web: https://infectology1.bandcamp.com/album/deification-of-anthropophagical-rites

TOURDATEN

xxxxxxxxxxxx

xxxxxxx

xxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

x

xxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxx

NOENUM “HERESIARCH”    Zurück zur Übersicht - Back to the previous page

Noenum - Heresiarch

TRACKLISTING:

01.  Gates Of Gehinnom
02.  Darkness Of God
03.  Blazing Shadows
04.  Death That Is Holy
05.  With Of The Ancient Night
06.  Gospel Of Slim And Rot
07.  Under The Northern Sky
08.  Sanctus Draconis

Label: Northern Heritage Records
Web: https://northern-heritage.net/

PAGAN BLACK METAL

Für Fans von:  Aezh Morvarc'h - Aridnyk - Blodhævn

FINNLAND

Ganz anderen Stoff bieten die finnischen NOENUM. Der minimalistisch-depressive Sound und die kreischende leicht in den Hintergrund gemischte Stimme verrät dem Kenner aber schnell die tendenzielle Black Metal Ausrichtung der aus dem an der Ostsee gelegenen Satakunta stammenden Band. Und obschon sich die Gruppe 2001 gegründet hat, gibt es erst jetzt nach einigen Demo EPs den ersten Longplay „Heresiarch“. Die Zwei-Mann-Truppe besteht nach wie vor aus einem Multininstrumentalisten, der Gitarren, Bass und das Schlagzeug bedient sowie einem charismatischen Frontman, der mit düsterem Bodypainting auftritt wie die Reinkarnation des früheren „Mayhem“-Shouters „Death“. Die Musik ist ein cooler Mix aus eben genannter norwegischer Legende und den schwedischen „Watain“. Die okkult-satanischen Lyrics passen ebenfalls. Seit langem habe ich keine Genre-Band mehr gehört, deren Musik mich so dermaßen in den Bann gezogen hat wie bei diesem Album. Anspieltipps: „Darkness Of God“, „Under The Northern Sky“ und „Sanctus Draconis“, das mich bei etwas Phantasie zu einer der rituellen Metzeleien der fiesen Templer in gewissen Kult Filmen des spanischen Regisseurs Amando de Ossorio hineinversetzt. Fans wissen, was ich meine.

VÖ: 23.12.22

Verfügbar:  CD (ab 13.01.23) & Digitales Album

Empfehlung: K K K K K K K K K K

Web:  https://noenum.bandcamp.com/album/heresiarch

TOURDATEN

xxxxxxxxxxxx

xxxxxxx

xxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

x

xxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxx

THE MYTHOLOGY “IN TESA EVIL GARDEN”    Zurück zur Übersicht - Back to the previous page

The Mythology - In Tesla Evil Garden

TRACKLISTING:

01.  Lament Demon
02.  Vital Horror
03.  Corpses
04.  Devoured Soul
05.  Suffering
06.  Necropolis
07.  Borned Of Murkest
08.  Maggots In The Flesh (Outro)

TECHNICAL DEATH

Für Fans von:  Six Feet Under -  Conjureth - Defeated Sanity

KOLUMBIEN

Schnee gibt’s zwar kaum in diesem milden Winter, dafür kommt aus dem südamerikanischen Kolumbien ein weiteres Death Metal Päckchen hineingeschneit in die gute warme Bude. Knappe zehn Monate haben die Musiker im Studio verbracht, dann haben Alexis Molina (der Obergrunzer höchstpersönlich), Gitarrist Fredy Tamayo (der noch vor ein paar Jahren in der ebenfalls aus Kolumbien stammenden geilen Technical Death Band “Anacryptic” gespielt hat), Drummer Jorge Giraldo und der unlängst eingestiegene Basser Esteban Martinez Ortiz die finale Line gezogen und die Fans mit einem neuen Werk beglückt. “Vital Horror” erinnert mich nuanciert an die Bretterorgien der leider nicht mehr existierenden niederländischen “Gorefest” und auch sonst ist Partystimmung voll angesagt. Wie bei den oben vorgestellten “Infectology” handelt es sich bei “In Tesla Evil Garden” um das dritte Studio Album der 2009 gegründeten Truppe und - da lege ich mich spontan fest - ihr bisher Bestes! Weitere Anspieltipps sind “Corpses”, das Headbanger-Groove-Monster “Necropolis” und “Borned Of Murkest”, der schnellste und gleichzeitig virtuoseste Track des Hammer-Albums.

VÖ: 27.12.22

Verfügbar:  Digitales Album

Empfehlung: K K K K K K K K K K

Web:  https://themythology.bandcamp.com/album/in-tesla-evil-garden

TOURDATEN

xxxxxxxxxxxx

xxxxxxx

xxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

x

xxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxx

FOREVER & ALWAYS “AURA”   Zurück zur Übersicht - Back to the previous page

METALCORE

Für Fans von:  Caliban - All That Remains - Void Of Vision

KANSAS (USA)

Wenig ist bekannt über die Band FOREVER & ALWAYS aus der US-Metropole Kansas City. Mit gleichem Namen hat es bereits in den 00er Jahren zwei Formationen (die eine in Florida, die andere in Indiana) gegeben. Das ausschließlich digital verfügbare Album „Aura“ wartet zwar mit einer ordentlichen Packung Metalcore und Post-Hardcore auf, ist aber größtenteils für den harten DJ-Einsatz untauglich, weil die  Songs immer wieder von ruhigen Momenten und schlagertauglich-kuscheligen Melodien durchzogen werden. Einzig „Juggernaut“ und (bedingt) „Pestilence“ können halbwegs überzeugen. Potential ist auf jeden Fall vorhanden, aber anstatt etwas Eigenständigkeit aufs Parkett zu bringen, wird zu sehr nach altbekannten Strukturen und Arrangements von im Genre bereits erfolgreichen Bands geschielt. Sehr Schade.

Forever And Always - Aura

VÖ: 04.11.22

Verfügbar: Digitales Album

Kaufempfehlung:  K K K K K K K K K K

 Web:  Keine eigene Webseite bekannt

TOURDATEN

xxxxxxxxxx

xxxx

xx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxx

xxxxxx

xxx

xxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Legende KAUFEMPFEHLUNGEN

KKKKKKKKKK

NDS - 1,749

Sagenhaft. gehört in JEDE Sammlung, für die einsame Insel

KKKKKKKKKK

NDS 1,750

Sehr gut, genre-spezifisch unter den  besten  1000 aller Zeiten

KKKKKKKKKK

NDS 1,850

Empfehlenswert, gehört in die gut sortierte Kollektion

KKKKKKKKKK

NDS 1,950

Ganz gut, es gibt aber vergleichbare Alben im Genre

KKKKKKKKKK

NDS 2,050

Kann man hören, in die Sammlung,  bei Bedarf hervorholen

KKKKKKKKKK

NDS 2,150

Durchschnittliches Album,  für Edel-Fans empfehlenswert

KKKKKKKKKK

NDS 2,250

Es gibt Bessere im Genre und auch von diesem Act

KKKKKKKKKK

NDS 2,350

Weihnachtsgeschenk für Feinde und Finanzbeamte

KKKKKKKKKK

NDS 2,450

Schwaches Album, CD und  Cover als Unterlage im Katzenklo

KKKKKKKKKK

NDS 2,550

Grauenhaftes Album, ab damit in die Verbrennungsanlage

KKKKKKKKKK

NDS 2,650

Kackastrophal, Würggg ....

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx