 |
In der Rubrik Neue Metal CDs gibt es Infos & Rezensionen von aktuellen Metal CDs. Infos zu älteren Metal CDs gibt es beim Link “Metal CDs”. Immer am Donnerstag ab 23 Uhr gibt es die 5stündige Volldröhnung “Dr. Music’s Metal War Machine” beim Online-Sender “crazy4music”.
|
Neue Metal CDs
|
Music Genres
|
Previews
|
Metal CDs
|
Startseite
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
ISSA “LIGHTS OF JAPAN” 
|

|
Tracklisting:
01. Live Again 02. Lights Of Japan 03. Seize The Day 04. Stop The Rain 05. Moon Of Love 06. Chains 07. Fight To Survive 08. It’s Over 09. I Give You My Heart 10. Shadow To The Light 11. I’ll Be Waiting
Label: Frontiers Music S.r.l.
|
POWER MÄDEL
|
Für Fans von: Europe - Avantasia - Vision Of Atlantis
|
NORWEGEN
|
Die Dame sieht gut aus, kann auch ansprechend singen, nur mit der Musik, mit der sie seit ein paar Jahren die Zuhörerschaft beglückt, kann ich so gut wie gar nichts anfangen. Isabell Øversveen ist ISSA, eine Sängerin, die sich im Subgenre Power Metal versucht und wie auch schon bei den Vorgängern kopert sie auf dem jüngsten Album „Lights Of Japan“ so ziemlich alle Hülsen vergangener Zeiten. Im Auftakt „Live Again“ pimpern die Keyboards wie im „Final Countdown“ der Schweden „Europe“, den Nachbarn der norwegischen Vokalistin. Beim neuen Album haben Ehegatte, Bruder und einige andere eingeschworene Bekannte geholfen,, vor allem aber Gitarrist Michele Guiatoli, der bereits in ähnlichen Formationen wie „Visions Of Atlantis“ oder „She Wolf“ mitgewirkt hat. Und genau so hören sich die “Lichter aus Japan” auch an: Gediegenes tausendmal gehörtes Material ohne Ecken und ohne Kanten und ohne jegliche Überraschungen, auch weil sich fast jeder Song gleich anhört – kommt mir irgendwie vor wie Karl Lagerfeld – er hatte sich mit hunderten von Schönheiten umgeben, ohne dass er wirklich was damit anfangen konnte. Ein Knaller wie der Titelsong des 2021er Albums „Queen Of Broken Hearts“ ist dieses Mal leider nicht dabei. Anyway – Ehrlichkeit muss sein: Das Schlager-Metal-Album ist gut produziert, die beteiligten Musiker beherrschen ihre Instrumente – „Lights Of Japan“ wurde wie alle anderen Promoeingeänge komplett durchgehört und bewertet – hier sind die Anspieltipps: Der Titelsong, „I’ll Be Waiting“, „Seize The Day“ und die Ballade „I Give You My Heart“.
|
VÖ: 20.01.23
|
Verfügbar: CD & Digitales Album
|
Empfehlung: K K K K K K K K K K
|
Label Webseite: http://www.frontiers.it/album/5846
|
TOURDATEN
|
xxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxx
|
xxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
x
|
xxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
FOREVER & ALWAYS “AURA” 
|
METALCORE
|
Für Fans von: Caliban - All That Remains - Void Of Vision
|
KANSAS (USA)
|
Wenig ist bekannt über die Band FOREVER & ALWAYS aus der US-Metropole Kansas City. Mit gleichem Namen hat es bereits in den 00er Jahren zwei Formationen (die eine in Florida, die andere in Indiana) gegeben. Das ausschließlich digital verfügbare Album „Aura“ wartet zwar mit einer ordentlichen Packung Metalcore und Post-Hardcore auf, ist aber größtenteils für den harten DJ-Einsatz untauglich, weil die Songs immer wieder von ruhigen Momenten und schlagertauglich-kuscheligen Melodien durchzogen werden. Einzig „Juggernaut“ und (bedingt) „Pestilence“ können halbwegs überzeugen. Potential ist auf jeden Fall vorhanden, aber anstatt etwas Eigenständigkeit aufs Parkett zu bringen, wird zu sehr nach altbekannten Strukturen und Arrangements von im Genre bereits erfolgreichen Bands geschielt. Sehr Schade.
|

|
VÖ: 04.11.22
|
Verfügbar: Digitales Album
|
Kaufempfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: Keine eigene Webseite bekannt
|
TOURDATEN
|
xxxxxxxxxx
|
xxxx
|
xx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxx
|
xxxxxx
|
xxx
|
xxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
OF RITUALS “TRAUMA” 
|

|
Wenig ist bekannt über die Band OF RITUALS, aber mit dem „National Kill A Pedophile Day“ sprechen sie mir aus der Seele, indem sie das Gesetz in die Hand nehmen und einen nationalen Pädophilen-Töte-Tag ins Leben gerufen haben. Während die schwachsinnigen Gesetzgeber diese Schweine regelmäßig in die Psychiatrie stecken, propagieren die Amis, dass dieser Abschaum gleich für immer beseitigt werden sollte. Richtig so! Auf youtube gibt es die „Warnung für Erziehungsberechtigte“ aufgrund der heftigen, aber ehrlich gemeinten Lyrics. Das Highlight dröhnt auf dem Album „Trauma“, auf dem es einen gesunden Mix aus Metalcore, Deathcore und Nu Metal zu hören gibt. Musik jenseits von jedem „Metalhammer-RockHard“-Kommerz! Musik, deren ultraharte Riffs die Birne weichklopfen und die trotzdem mit sozialpolitischem Content aufwartet. Weitere Anspieltipps: Der Nackenbrecher „Beckoning For Light“, „Ouija“ für kommende Halloween-Feten und der Prügel „Governed By The Damned“.
|
Genre: Deathcore & Nu Metal
|
01. Spit On My Grave 02. Purge 03. National Kill A Pedophile Day 04. Burning Chapters 05. Wandering Heart 06. Beckoning For Light 07. Ouija 08. Volition 09. Madness & Betrayal 10. Smoke & Mirrors 11. Governed By The Damned 12. Fiction 13. Let Me Drown
|
VÖ: 13.05.22
|
Verfügbarkeit: Digitales Album
|
Herkunft: USA
|
Für Fans von: Carnifex - Veil Of Maya - Ingested
|
Kaufempfehlung:
KKKKKKKKKK
|
Web:
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
|
 |
MORBID EVILS “SUPERNATURALS” 
|
SLUDGE METAL
|
Für Fans von: Bloodskull - Dovsarai - Hegesias
|
FINNLAND
|
Phätte Breitseite vom finnischen Trio MORBID EVILS. Einen ersten Appetithappen vom neuen Album „Supernaturals“ hat es im Januar auf dem Label-Sampler von „Transcending Obscurity Records“ gegeben: Nach 5jähriger Pause veröffentlichen Jarno Virkki (Drums), Keijo Niinimaa (Vocals, Bass) und Tuomas Varila (Guitars) ihr drittes Album und es ist ganz eindeutig dasjenige, das den besten Eindruck bei mir schindet. Riesige Sludge Metal Riffs, ein wilder Mix aus schleppendem Doom und krachendem Drone Core – der 10 ½ minütige Auftakt „Fearless“ stellt so ziemlich alles bisher in diesem Jahr im Subgenre gehörte in den Schatten. Auch die anderen drei Cracker überzeugen mit Superlänge, das einzige Manko an diesem wunderbaren Opus ist, dass es Vinyl für Sammler erst im Dezember geben soll. Schwach, meine Herren vom indischen Label aus Mumbai!
|

|
VÖ: 19.08.22
|
Verfügbar: CD & Vinyl (ab Dez 2022) & Digital
|
Kaufempfehlung: K K K K K K K K K K
|
W: https://morbidevilsband.bandcamp.com/album/supernaturals-death-doom-sludge-metal
|
TOURDATEN
|
xxxxxxxxxx
|
xxxx
|
xx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxx
|
xxxxxx
|
xxx
|
xxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
MILKING THE GOATMACHINE “NACH UNS DIE GRINDFLUT” 
|

|
Der deutsche Grindcore Klassiker MILKING THE GOATMACHINE meldet sich „zurück“ mit „Nach uns die Grindflut“, dem nach 3jähriger Pause achten Studio Album der mittlerweile zum Duo geschrumpften Gruppe. Die Lieblinge des Musikmagazins „Metal Hammer“ (waren bereits 4x mit ihren Songs auf den CD-Beilagen des Heftes platziert) habe ich erstmals live in action beim „Summerbreeze Festival“ gesehen und seitdem bin ich begeisterter Fan der humorvollen Musiker, die bei ihren Auftritten in der Regel mit Ziegenmasken auftreten (sollte man gesetzlich für alle Bundesbürger einführen und für Leute wie Bohlen und Schweiger eventuell sogar eine Gorillamaskenpflicht). Auch auf dem neuen Album der harten Junx gibt es die gewohnte Mischung aus Deathgrind und knackigem Deathcore zu hören, Highlights sind der „Kackeball“, das tierfreundliche „Rettet den Wald … esst mehr Biber“, Warum liegt hier Stroh”, der “Magermilch Mambo” und „Ein Brett im Kornfeld“.
|
Genre: Death Metal & Grindgore
|
01. Piccolo im Streichelzoo 02. Kackeball 03. Rettet den Wald ... esst mehr Biber 04. Raus mit die Viecher 05. Am Zaun der Zeit 06. Ein Stall am Wörthersee 07. Stallhalla 08. Waddema 09. Ein Brett im Kornfeld 10. Ist der Huf erst ruiniert 11. Mutter der Mann mit der Milch ist da 12. Warum liegt hier Stroh 13. Magermilch Mambo 14. Nach uns die Grindflut
|
Label: Reaper Entertainment
|
VÖ: 24.06.22
|
Verfügbarkeit: CD & Vinyl & Digitales Album
|
Herkunft: Deutschland
|
Für Fans von: Six Feet Under - Cattle Decapitation Japanische Kampfhörspiele - Dethklok
|
Kaufempfehlung:
KKKKKKKKKK
|
Web: Keine eigene Webseite bekannt
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
|
 |
SEMBLANT “VERMILION ECLIPSE” 
|

|
Brasilien ist für mich bisher immer die Wiege südamerikanischen Death- und Thrash Metals mit geilen Bands wie „Torture Squad“ oder „Sepultura“, die 2006 gegründete Band SEMBLANT bildet da keine Ausnahme, die Melodic Deather aus Curitiba aus dem Süden Brasiliens addieren einen Touch Synthetic Gothic mit düsteren und schwarzen Texten. Seit 2010 teilen sich Chefsänger Sergio Mazul und Sängerin Mizuho Lin das Mikrofon, die studierte Opernsängerin bedient die melodiösere Schublade, während Gründungsmitglied Mazul für die gutturalen Growls zuständig ist. Musikalisch gibt es einen unterhaltsamen Mix aus „Lacuna Coil“ und „Evanescence“, die Anspieltipps des aktuellen Albums sind „Destiny In Curse“, „Through The Denial“ und „Heretic“. Alles ganz nett und zeitgenössisch aufbereitet, aber wo nur ist das gute alte Gitarrensolo geblieben, das für mich immer noch ein essential gutes Rock Piece ausmacht und bei der Musik von SEMBLANT nur sehr wenig Spielraum bekommt?
|
Genre: Melodic Death Metal
|
TRACKLISTING:
01. Enrage 02. Destiny In Curse 03. Purified 04. The Human Eclipse 05. Somber Concern 06. Neverending Fall 07. Through The Denial 08. Black Sun Genesis (Legacy Of Blood, Pt VI) 09. Heretic 10. Bloodred March (Legacy Of Blood, Pt VII) 11. Gaslighting 12. Day One Oblivion
|
Label: Frontiers Records
|
VÖ: 14.04.22
|
Verfügbarkeit: CD & Digitales Album
|
Herkunft: Brasilien
|
Für Fans von: Kalmah - Arch Enemy - Ensiferum
|
Kaufempfehlung:
KKKKKKKKKK
|
Web: http://semblant.com.br/
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
|
 |
Various Artists “WEEDIAN VOL. 3” 
|
HEAVY METAL
|
Für Fans von: Stoner Rock - Doom Metal - Sludge Metal
|
SAMPLER
|
Phätte Packung Doom Metal und Stoner Rock, die das Label „Weedian“ präsentiert. „Volume 3“ ist wie es der Name verrät, bereits der dritte Sampler dieser Reihe, zwischendrin gab es noch das Monster-Album „Trip To Austria“ mit sage und schreibe 57 Tracks! Wer sich für die Fuzz-Dröhnungen der Band „Queens Of The Stone Age“ begeistert, sollte unbedingt mal reinhören in dieses Album, das es digital auf der Label-Seite zum selbstbestimmbaren „Name Your Prize“ gibt. Anspieltipps: Das stoner-doomige „Alien Deep“ von LOCHNESS, das sich für okkulte Beschwörungen eignende 12minütige „Son Of Gaia“ von CENTER OF THE EARTH, “Detach” von SERIAL HAWK, die Sludge Metal Hymne “At The Mountains Of Loneliness” von SAINT KARLOFF sowie „Hexes Of Evil“ von CHRONOBOT, in dem Frontman Dafe klingt wie der junge Ozzy Osbourne Ende der 60er Jahre.
|

|
VÖ: 03.03.22
|
Verfügbar: Digitales Album
|
Kaufempfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: https://bluesfuneralrecordings.bandcamp.com/album/weedian-volume-3
|
TOURDATEN
|
xxxxxxxxxx
|
xxxx
|
xx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxx
|
xxxxxx
|
xxx
|
xxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
ALLEGAEON “DAMNUM” 
|

|
Der konzertante Auftakt täuscht, den Klängen der Akustikgitarre folgt ab Sekunde 35 die erste Bretterwand mit ultraharter Dröhnung. Death-metallische Riffs donnern mit thrashigen 180 bpm vorangepeitscht von gutturalen Schlachtgesängen. Greg Burgess öffnet die „Satriani-Malmsteen-Vai“-Schublade und bedient seine Gefolgschaft mit einem höllisch-göttlichen Solo. „Bastards Of The Earth“ ist der bedeutungsschwangere erste Titel des neuen Albums aus den finsteren Wäldern von Colorado. „Of Beasts And Worms“ hält des Tempo, „Into Embers“ legt Geschwindigkeit zu (220 bpm!), weitere Highlights: „To Carry My Grief Through Torpor And Silence“, das epische “Called Home” und das Straight-Ahead-Monster „Vermin“. Schade, dass es als Belohnung für den Kauf von CD oder Vinyl nicht als Bonus die Cover Version des „Yes“-Klassikers „Roundabout“ gibt. Das Stück ist im April 2020 lediglich als digitale Edition veröffentlicht worden.
|
Genre: Technical Death Metal
|
TRACKLISTING:
01. Bastards Of The Earth 02. Of Beasts And Worms 03. Into Embers 04. To Carry My Grief Through Torpor And Silence 05. Vermin 06. Called Home 07. Blight 08. The Dopamine Void, Pt I 09. The Dopamine Void, Pt II 10. Saturnine 11. In Mourning (Instrumental) 12. Only Loss
|
Label: Metal Blade Records
|
VÖ: 25.02.22
|
Verfügbarkeit: CD & Vinyl & Digitales Album
|
Herkunft: Fort Collins (Colorado)
|
Für Fans von: Cradle Of Filth – Arsis – The Black Dahlia Murder
|
Kaufempfehlung:
KKKKKKKKKK
|
Web: https://allegaeon.bandcamp.com/
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
|
 |
EXODUS “PERSONA NON GRATA” 
|

|
Tracklisting:
01. Persona Non Grata 02. R.E.M.F. 03. Slippping Into Madness 04. Elitist 05. Prescribing Horror 06. The Beatings Will Continue (Until Morale Improves) 07. The Years Of Death And Dying 08. Clickbait 09. Cosa Del Pantano (Instrumental) 10. Lunatic-Liar-Lord 11. The Fires Of Division 12. Antiseed
Label: Nuclear Blast Records
|
THRASH METAL
|
Für Fans von: Anthrax - Overkill - Slayer - Megadeth
|
USA
|
Nanu? „Persona Non Grata“? Da war doch was, oder? Vor ein paar Jahren hat der deutsche Musiker ein starkes Album mit gleichem Namen veröffentlicht. Aber egal – auf blosse Songtitel gibt es nun mal keine Patentanmeldungen und so donnert das neue Album der Bay Area Thrash Legende EXODUS gut gelaunt aus den Lautsprechern. Der Titelsong begeistert gleich mal alle Fans, die sich schon seit Jahren (ich für meinen Teil seit dem bahnbrechenden epochalen 1985er Debüt „Bonded By Blood“) für die Gruppe begeistern. Und den Titelsong nehme ich auch nicht so richtig ernst (bedeutet so viel wie „unerwünschte nicht geduldete Person“). Liebe Boyz der Band - ihr könnt gerne mal bei mir vorbeikommen, um mir zu helfen, meinen mit „Brinkhoff’s No. 1”, “Oktoberfestbier” und „Guiness“ gefüllten Kühlschrank leer zu saufen. Und nebenbei hören wir dann gemeinsam alle Klassiker von Euch, 11 Studio Alben, 3 Live Alben und 1 Best-Of-Kompilation gibt es bisher von der Truppe, die ihr neues Werk in den von Schlagzeuger Tom Hunting betriebenen Studios im kalifornischen Lake Almanor aufgenommen hat. Lang, lang ist’s her, seit neues Material von EXODUS das Licht der Welt erblickt hat, „Blood In Blood Out“ (2014) war das letzte Album gewesen – der allmächtige Gott hatte damals nur 7 Tage benötigt, um diese Welt zu erschaffen, die Metalgötter um die einzigen von der Urformation übrig gebliebenen Hunting und Gary Holt haben immerhin 7 lange Jahre gebraucht für ihre neuen Thrash Metal Schlager. 12 metallische Riffgewitter gibt’s zu hören, den einen oder anderen wunderschönen kuscheligen Gitarrensolo natürlich auch, in „Lunatic-Liar-Lord“ sogar ein Wiederhören mit dem originalen Hexenmeister RICK HUNOLT. Im Titelstück brettert GARY HOLT nach 03:43 Minuten los und shreddert abwechselnd mit LEE ALTUS virtuose Licks in die Stratosphäre, dass jeder Mosher oder Headbänger sofort die Pogo-Tüte auspackt. Natürlich haben die Boyz das Metal-Rad nicht neu erfunden, die meisten der neuen Kracher ähneln älterem Material, „R.E.M.F.“ (Abkürzung für „Real Echelon Mother Fuckers“) beispielsweise stellt sich als kleines mittelschweres Brüderchen des legendären „Toxic Waltz“ (auf dem 1989er Album „Fabulous Desaster“) vor, das ist aber eigentlich unerheblich, „Persona Non Grata“ macht einfach riesigen Spaß (in „The Years Of Death And Dying“ bewirbt sich Shouter STEVE SOUZA um eine Rolle als Synchronsprecher des Entenhausener Matrosen „Donald Duck“). Tempo-Stücke (214 bpm) wie „The Beatings Will Continue (Until Morale Improves)“ ringen mir zudem völligen R.E.S.P.E.C.T. ab – immerhin traben die Musiker auch schon stark auf ihr 60. Lebensjahr zu und die Karriere von Schlagzeuger Hunter ist kurzfristig in Frage gestellt worden aufgrund einer Krebsdiagnose. Mittlerweile hat sich der gesundheitliche Status des Musikers stark gebessert und wie es aussieht, ist er dem Reaper vorerst gerade noch einmal von der Schippe gesprungen. Auf jeden Fall bin ich mir sicher, dass auch diese neuen Thrash-Hämmer in einigen Jahren die Freizeitgestaltung des einen oder anderen besseren Biker-Seniorenheims beschallen werden.
“Persona Non Grata” gibt es übrigens auch als analoge MusiCassette und wer gerade genügend Kohle übrig hat, holt sich auf jeden Fall den weltweit auf 2000 Exemplare limitierten Box-Set mit Doppel-Vinyl, CD+Blu-ray Disc, Slipmat (das ist die Unterlage, die auf herkömmlichen antiken Schallplattenspielern rotiert), 20seitigem Booklet, Flagge und Patch. VÖ am 17. Dezember 2021 und zu bestellen direkt beim Label “Nuclear Blast”.
|
VÖ: 19.11.21
|
Verfügbar: CD & Vinyl & MC & Digital
|
Empfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: https://exodusattack.com/site/
|
TOURDATEN
|
xxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxx
|
xxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
x
|
xxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
IRON MAIDEN “SENJUTSU” 
|

|
Tracklisting CD 1:
01. Senjutsu 02. Stratego 03. The Writing On The Wall 04. Lost In A Lost World 05. Days Of Future Past 06. The Time Machine
Tracklisting CD 2:
01. Darkest Hour 02. Death Of The Celts 03. The Parchment 04. Hell On Earth
Label: Parlophone Records / Warner Music
|
CLASSIC METAL
|
Für Fans von: Accept - Judas Priest - Saxon - Blind Guardian
|
ENGLAND
|
In Erwartung des neuen Studio Albums von IRON MAIDEN habe ich mir wieder einmal den ultimativen Kick gegeben, indem ich mir sämtliche bisherige Studio Longplays der Band reingezogen habe. Großer Spaßfaktor, teilweise lange nicht mehr gehörte Klassiker wieder einmal zu genießen, aber viel neue Erkenntnisse habe ich nicht gewonnen bei dieser einwöchigen Orgie (insgesamt 17 Alben sind es gewesen) – „Powerslave“ ist immer noch mein Lieblingsalbum – gefolgt von „The Number Of The Beast“ und „Killers“ und die beiden Ausreißer mit dem „Wolfsbane“-Shouter empfinde ich immer noch als halbgare mittelmäßige Metal-Scheibchen, die wohl nur dazu gedient haben, die bindenden Vertragspflichten beim Label zu erfüllen. Das neue „Senjutsu“ – das sei gleichmal vorab gesagt – überrascht auf ganzer Linie! Während es sich bei den Vorgängern (vor allem dem 2006er „A Matter Of Life And Death“) eher um müdes langweiliges Material einer alternden Seniorentruppe gehandelt hat, wirken die neuen Songs wie eine wahre Frischzellenkur mit geilen Songs wie den schon als digitalen Singles vorausgeschickten „Strategy“ und „The Writing On The Wall“. Und in den 6 Jahren VÖ-Pause hat sich - wie es aussieht - einiges an neuem Material angesammelt, sodass es sogar für ein (das zweite in der „Maiden“-Diskographie) Doppel Album gereicht hat. Was auch größtenteils daran liegt, dass sich die “Maiden”-Boys für drei Long-John-Monster entschieden haben, die mit über 10 Minuten deutlich die Länge handelsüblicher Metal Schlager überschreiten. Auch das 9 ½ minütige „Los In A Lost World“ auf Disc 1 ist ein grandioser Kracher! Weitere Highlights: „The Time Machine“, „Days Of Future Past“ und das epische „Hell On Earth“. Und am Ende des Tages (oder besser der Woche) – Überraschung – reiht sich das neue “Senjutsu” in der Gesamtliste aller “Iron Maiden”-Studio-Alben mit einem NDS von 1,812 auf dem dritten Platz ein!
|
VÖ: 03.09.21
|
Verfügbar: 2-CD & Vinyl & Digital
|
Empfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: https://www.ironmaiden.com/
|
TOURDATEN
|
xxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxx
|
xxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
x
|
xxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
Legende KAUFEMPFEHLUNGEN
|
KKKKKKKKKK
|
NDS - 1,749
|
Sagenhaft. gehört in JEDE Sammlung, für die einsame Insel
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 1,750
|
Sehr gut, genre-spezifisch unter den besten 1000 aller Zeiten
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 1,850
|
Empfehlenswert, gehört in die gut sortierte Kollektion
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 1,950
|
Ganz gut, es gibt aber vergleichbare Alben im Genre
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,050
|
Kann man hören, in die Sammlung, bei Bedarf hervorholen
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,150
|
Durchschnittliches Album, für Edel-Fans empfehlenswert
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,250
|
Es gibt Bessere im Genre und auch von diesem Act
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,350
|
Weihnachtsgeschenk für Feinde und Finanzbeamte
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,450
|
Schwaches Album, CD und Cover als Unterlage im Katzenklo
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,550
|
Grauenhaftes Album, ab damit in die Verbrennungsanlage
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,650
|
Kackastrophal, Würggg ....
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
|